Fließestrich-System

Estrich
im Verbund

Ideal bei großen Lasten, die auf dem Boden stehen oder bewegt werden müssen.

Verbundestriche kommen in der Regel immer dann zum Einsatz, wenn der Boden hohe mechanische Belastungen aushalten muss und die Anforderungen an die Wärmedämmung oder auch die Schallisolierung vergleichsweise gering sind. Dabei erweisen sich die hohe Biegezug- und Druckfestigkeit sowie die ausgeprägte Formstabilität (kein Schüsseln und keine Randabsenkung) unserer Fließestriche als wesentliche Vorteile für eine äußerst widerstandsfähige Lösung.

Inhalt

Geprüft und baubiologisch wertvoll

Calciumsulfat-Fließestriche (CAF-Estriche) sind bis zur Feuchtigkeitsklasse W1-I gemäß DIN-18534 zulässig. Unsere Naturanhydrit-Fließestriche sind baubiologisch wertvolle Werkstoffe. Sie sind auf Schadstoffe geprüft und vom TÜV zertifiziert. Zur Herstellung wird nur ca. 1/40 der Energie eines Portlandzements benötigt. Somit sind Naturanhydrit-Fließestriche von WICO bereits bei der Produktion umweltfreundlich.

Anwendungstechniken für Fließestriche (CA/CAF)

In unserem Servicebereich finden Sie unter Downloads alle relevanten Informationen.

Zeit und dadurch Kosten sparen

Durch das rasche Abbinden und Erhärten sowie der guten Festigkeitsentwicklung (unter den üblichen Baustellenbedingungen) sind die Flächen bereits ab 24 Stunden begehbar, ab 3 Tagen belastbar. Der Ausbau des Gebäudes kann zügig fortgesetzt werden, der schnellere Baufortschritt spart Zeit und damit Kosten für den Bauherrn.

WICO Fließestriche
Trocknungszeiten
Schutzzeit
(bei SF 50 % Festigkeit)
420FP, 430FP, 440FP
420SF, 430SF
2 Tage
Begehbarkeit
(bei SF 50 % Festigkeit)
420FP, 430FP, 440FP
420SF, 430SF
2 Tage
Belastbarkeit
(bei SF 70 % Festigkeit)
420FP, 430FP, 440FP
420SF, 430SF
7 Tage
Mindesterhärtungszeit vor dem Ausheizen
(bei SF 70 % Festigkeit)
420FP, 430FP, 440FP
420SF, 430SF
7 Tage
Fließestrich im Verbund

System-Komponenten

Naturanhydrit-Fließestriche

Anhydrit-Fließestriche

Grundierung

QUARZOLITH® 499 Haftbrücke ist zum Grundieren von Anhydrit- und Zementestrichen sowie zum Grundieren vor dem Auftragen selbst verlaufender, spachtelfähiger Ausgleichsmasse für innen und außen geeignet. 

Wassereinwirkungsklassen W0-I und W1-I
Klasse
Wassereinwirkung
Beispielhafte Anwendung
W0-I Gering
Flächen mit nicht häufiger Einwirkung von Spritzwasser
• Bereiche von Wandflächen über Waschbecken in Bädern und Spülbecken in häuslichen Küchen
• Bereiche von Bodenflächen im häuslichen Bereich ohne Ablauf z. B. in Küchen, Hauswirtschaftsräumen, Gäste-WCs
W1-I Mäßig
Flächen mit häufiger Einwirkung aus Spritzwasser oder
nicht häufiger Einwirkung aus Brauchwasser,
ohne Intensivierung durch anstauendes Wasser
• Wandflächen über Badewannen und von Duschen in Bädern
• Bodenflächen im häuslichen Bereich mit Ablauf
• Bodenflächen in Bädern ohne/mit Ablauf ohne hohe Wassereinwirkung aus dem Duschbereich